Digitales Lernen
Der „Medienkompetenzrahmen NRW“ ist für uns verbindliche Grundlage. Entwicklungsziel der Martin-Luther-King-Schule ist die Einbindung des Medienkompetenzrahmens in die Kernlehrpläne der Primarstufe und der Sekundarstufe 1.
Das Ziel:
Lernen und Leben mit digitalen Medien wird zur Selbstverständlichkeit im Unterricht aller Fächer.
MLKS 2.0
Als langfristiges Planungsziel formuliert, jedoch aktuell schon breit im Unterrichtsalltag der Martin-Luther-King-Schule verankert:
- Alle Lehrkräfte nutzen digitale Medien und Werkzeuge regelmäßig in ihrem Unterricht.
- Der Einsatz von digitalen Medien und Werkzeugen ist an der Schule systemisch verankert und in die Minimallehrpläne auf der Basis
des Medienpass NRW implementiert.
- Vollausstattung der Schule mit Schülergeräten (iPads)
Es ist in allen Klassenstufen möglich, mobile digitale Geräte in die Unterrichtsgestaltung zu integrieren:
- Lehrkräfte stellen Inhalte für SchülerInnen bereit und kommunizieren mit ihrer Hilfe.
- SchülerInnen nutzen mobile digitale Geräte, um Inhalte abzuspeichern, wieder aufzurufen, auszutauschen und bereitzustellen, um gemeinsam mit MitschülerInnen an Unterrichtsvorhaben zu arbeiten, oder ein digitales Portfolio anzulegen.
- Fachkonferenzen nutzen mobile Endgeräte um minimalcurriculare Inhalte/ Unterrichtssequenzen auszutauschen bzw. fächerübergreifende Kooperationen zu vereinfachen.
- EDMOND NRW, Its-learning, Anton und weitere Plattformen werden von Lehrkräften genutzt, um Medien im Unterricht zu präsentieren und bereitzustellen.
Ausstattung
- Feste Endgeräte :
14 PC-Mobile inkl. Drucker (pro Klassenraum 1 PC-Mobil)
- Mobile Endgeräte:
48 Schüler IPad
1 Admin-Lehrer IPad
1 MacBook Pro
1 Laptopwagen ( 12 Laptops mit WLAN)
Seit Januar 2021 verfügt jede(r) Kollege/in über ein persönliches Lehrer IPad.
- Präsentations- möglichkeiten:
12 mobile Beamer
12 Apple TV
Alle Klassenräume haben Zugang zu Medienwagen bestehend aus Apple TV und Beamer.